12,99 €*
Lieferbar ab ca. 7 Werktage
1 kg Foliensack Kiepenkerl Seradella trägt wesentlich zur Gesunderhaltung und Verbesserung des Bodens in Ihrem Garten bei und steigert so den Ertrag und die Qualität an Folgekulturen, z.B. Gemüse und Blumen. Seradella bildet zahlreiche Wurzeln, welchen den Boden gut lockern. An den Wurzeln bilden sich zahlreiche Knöllchenbakterien, die Stickstoff im Boden anreichern. Kiepenkerl Gründünger Seradella eignet sich daher besonders gut als Vorkultur von Pflanzen, die viel Stickstoff benötigen, wie Kohlgemüse und Porree (Starkzehrer). Reich blühend in Weißrosa. Eiweißreiche Futterpflanze für viele Haus- und Nutztiere. - Stickstoffanreicherung - Verbessert Sandböden - Eiweißreiche Futterpflanze für Kleintiere
- 1 Foliensack/ 1 kg
Im Garten sollte der Boden immer mit Pflanzen bedeckt sein. Kiepenkerl Gründüngungspflanzen säen Sie daher als Vor- oder Zwischenkultur auf abgeerntete Beete, die ansonsten brach liegen würden. Auch als Vorkultur für die Neuanlage von Rasenflächen und Gehölzpflanzungen eignen sich Kiepenkerl Gründüngspflanzen hervorragend. Ohne Zugabe von mineralischem oder organischem Dünger bildet Seradella eine üppige Pflanzenmasse. Seradella ist winterhart. Bitte auflaufendes Saatgut vor Vogelfraß schützen.
Blumenzwiebeln / Saatgut
Standort: | Ideal für leichte bis mittelschwere Böden |
Inhalt reicht für ca./Zwiebelgröße/Topfgröße | |
Pflanztiefe : | |
Blütenfarbe: | |
Pflanzzeit: | |
Blütezeit: | |
Pflanzabstand: | |
Wuchshöhe: | |
Aussaatort: | |
Aussaattermin: | März bis August |
Aussaatmenge: | 5 g/m², Saattiefe; 2-3 cm |
Keimtemperatur: | |
Keimdauer: | |
Erntezeit: | |
Lebenszyklus: | einjährig |
Verwendung: | Die winterharte Kiepenkerl Seradella nach der Blüte abmähen. Die Blattmasse in den Boden direkt einarbeiten oder zuvor kompostieren. Die Wurzeln verbleiben zur Verrottung im Boden und liefern Nährstoffe für die Folgekultur. |